Kirchenmusikalisch
unterscheiden sich die ordentliche und die außerordentliche Form des
römischen Ritus deutlich. Insbesondere das erste hier zum Download
angebotene Dokument soll Organisten und Scholaleitern die sich erstmals mit
der außerordentlichen Form befassen, eine erste Handreichung darstellen.
Handreichung für
Organisten
Auf mehrfachen Wunsch
hin finden Sie hier eine Zusammenfassung der Messabläufe. Für Änderungs- und
Ergänzungswünsche sind wir dankbar! Beachten Sie auch unsere
Gregorianikseite.
Für die Begleitung von Introitus, Graduale, Alleluja, Tractus, Offertorium
und Communio finden Sie hier Noten mit moderner Notation.
Bitte beachten Sie, dass eine Orgelbegleitung des Propriums an und für sich nicht
gestattet ist. Erst Pius XII hat die Orgelbegleitung mit der Instruktion
Musica Sacra nur "aus einem
vernünftigen Grund" gestattet, der z.B. bei einem eingeübten Konvent
kaum gegeben sein dürfte.
Die dem römischen Ritus
eigene Musik ist der "Gregorianische Choral", der - ebenso wie der Ritus der
Missa Tridentina selbst - in Teilen auf die Zeit der ersten Christen zurückgeht.
Wie wir wissen eine Zeit der Christenverfolgungen.
Auf unserer
Gregorianikseite finden Sie Kyriale, Graduale, Liber Usualis und alle
wesentlichen Gesänge des Kirchenjahrs auch als MP3.